![]() |
Anhand bedeutender archäologischer Funde aus ganz
Süddeutschland präsentiert das Museum einen Überblick über
fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum 8. Jahrhundert
nach Christus.
Im Mittelpunkt stehen dabei die einmaligen Grabungsfunde
aus dem nur wenige Kilometer jagstaufwärts gelegenen Lauchheim.
Dort wurde seit 1986 nicht nur der bisher größte
alamannische Friedhof Baden-Württembergs mit wertvollen Grabbeigaben,
sondern auch die dazugehörige alamannische Siedlung mit Herrenhof
und mehreren reich ausgestatteten Hofgrablegen ausgegraben.
Altmann-Kreuze
Forschungsergebnissen, die zum Teil erstmals der Öffentlichkeit
vorgestellt werden:
•Weben und Textilhandwerk bei den Alamannen
•Holzhandwerk der Alamannen
•Alamannische Gold- und Silberschmiedearbeiten
•Die Alamannen als die ersten Christen in Süddeutschland
open Di-Frei 10-17
Sa So 10 -17
Haller Straße 16
73479 Ellwangen
tel: 00497961-969747
fax 00497961-969749
alamannenmuseum@ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de
![]() |
![]() ![]() |