Mobiele Museumgids
Museumgids Duitsland
Schloßmuseum im Schloß ob Ellwan
Im Schloßmuseum Ellwangen befinden sich, auf neun
Schauräume verteilt, verschiedene Zeugnisse der fürstpröpstlichen
Vergangenheit, so. z.B. wertvolle Schrezheimer Fayencen oder kunstvolle,
gußeiserne Ofenplatten aus der fürstpropsteilichen Hütte
Wasseralfingen. Die Exponate stammen in der Hauptsache aus dem 17. und
18. Jahrhundert.
Malerei
Darstellung von Leben und Werk des Malerpoeten Karl Stirner
(1882 - 1943) sowie seine Beziehungen zu namhaften Künstlern bzw.
Literaten seiner Zeit wie Ernst Ludwig Kirchner und Hermann Hesse.
Industrie & Handwerk
Erzeugnisse
der Wasseralfinger Eisenerzwerke sowie wertvolle Sammlerstücke barocker
Keramik aus der 1752 unter Fürstpropst Franz Georg von Schönborn
(1732 - 1756) gegründeten Schrezheimer Fayencemanufaktur, die bis
zur Mitte des 19. Jh. in Betrieb war, zeugen von der Wirtschaftskraft der
Region. Zu den ausgestellten Exponaten gehört eine Anzahl von Tellern,
Tafelaufsätzen und Terrinen
Königliches Inventar
Ein Kabinettschrank aus dem Jahr 1670, sowie das Thronensemble des ersten
württembergischen Königs Friedrich (1754 - 1816) zeugen von der
glanzvollen Zeit des Schlosses. Eine Sammlung von Münzen und Barockzeichnungen
u. a. von Cosmas Damian Asam, Melchior Steidl und Johann Georg Bergmüller,
belegen das Kunstschaffen des geistlichen Fürstentums.
Ellwanger Bürgersfrauen im 18. Jahrhundert
Durch wertvolle Schenkungen aus altem Ellwanger Familienbesitz
konnte im Schlossmuseum eine Sondervitrine zur Kleidung Ellwanger Bürgersfrauen
im 18. Jahrhundert eingerichtet werden. Damit ist erstmals ein seither
unbekanntes Thema zur Ellwanger Stadtgeschichte dokumentiert. Ergänzt
werden die stofflichen Anschauungsgegenstände wie Goldhauben
und perlenbesetzten Handtaschen durch zeitgenössische Portraitbilder
Ellwanger Frauen in der städtischen Feiertagskleidung. Besonders wertvoll
ist die figürliche Modellpuppe mit originalgetreuer Kleidung.
ma gesloten
di - vrij 14.00 – 17.00 uur
za 10.00 – 12.00 uur
14.00 – 17.00 uur
zon- en feestdagen 10.30 – 16.30 uur
tel/fax 07961 / 54380
07961 / 969365
info@schlossmuseum-ellwangen.de
http://www.schlossmuseum-ellwangen.de
ZURUCK |