Mobiele Museumgids
iMuseumgids Duitsland
Deutschen Museum Munich

Museumsinsel 1
80538 München
Die heutige Museumsinsel war bis etwa 1906 unter dem
Namen „Kohleninsel“ bekannt. Im Jahr 1925 wurde hier der Neubau des Deutschen
Museums eröffnet
Im Deutschen Museum und seinen Zweigstellen finden Sie
Ausstellungen zu über 40 Themen.
Die Dauerausstellung "Museumsgeschichte" wurde zum 100. Geburtstag
des Deutschen Museums im Jahr 2003 eröffnet. Vier chronologische Einheiten
präsentieren zuerst Gründung und Aufbau des Museums, dann den
Umzug 1925 in das Gebäude auf der Insel, die Erweiterungen und Kriegszerstörungen
bis 1945 sowie den Wiederaufbau und die Neupositionierung von der Nachkriegszeit
bis heute.
The Deutsches Museum
possesses over 100 000 objects from the fields of science and technology.
The large number of valuable original exhibits makes the Deutsches Museum
one of the most important museums of science and technology anywhere in
the world. The collections are not restricted to any specialized range
of topics: they include objects from mining to atomic physics, from the
Altamira cave to a magnified model of a human cell.
They extend from the Stone Age to the present time. Collecting
historically significant objects is still one of the Museum’s central tasks,
so that the stock is constantly growing.
Besides the many permanent exhibitions we always have
one or more special exhibitions on current topics in science, technology,
and research
The Deutsches Museum is open daily from 09:00 to 17:00.

Ausstellungen
Mikroelektronik
Miniaturisierung mit Halbleitern
Von Mikroelektronik wurde gesprochen, seitdem man mehrere Funktionen von
Bauelementen - seien es Dioden, Transistoren oder Widerstände - auf
einem einzigen Halbleiter-Baustein kombinieren konnte. Dies wurde ab 1958
realisiert und führte nach 1970 zu integrierten Schaltungen wie Mikroprozessoren
oder sogenannten Speicher-Chips.
Zentrum Neue Technologien
Chemie in Freizeit und Sport
Die Chemie hilft hier, Material und damit Gewicht zu
sparen, dauerhafte und zuverlässige Ausrüstungsgegenstände
zu produzieren und – nicht zuletzt – all diese Gegenstände mit leuchtenden,
beständigen Farben zu versehen.
Wir präsentieren die Chemie der Kunststoffe, Chemiefasern, Farbmittel
und Klebstoffe und erklären die Funktionsweise der beteiligten Moleküle.
foto: Ein Ski aus dem Jahr 2011 mit aufgefächerten Schichten zeigt
das Zusammenspiel von Kunst- und Klebstoffen (Detail)
Deutsches Museum
Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Deutsches Museum
Flugwerft Schleißheim
Effnerstr. 18 (Postanschrift)
Ferdinand-Schulz-Allee (für Navigationssysteme)
85764 Oberschleißheim
open daily from 09:00 to 17:00.
Admission costs € 8.50 for adults,
€ 3 for children aged 6
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Telefon: (089) 2179 1
Fax: (089) 2179 324
Automatische Telefonauskunft:
(089) 2179 433
information@deutsches-museum.de
http://www.deutsches-museum.de
ZURUCK |