Mobiele Museumgids
iMuseumgids
Duitsland
Baumberger-Sandstein-Museum
Gennerich 9,
D- 48329 Havixbeck
Man nannte ihn auch den "Marmor des Münsterlandes"
- den feinkörnigen, weichen Sandstein aus den Baumbergen nahe der
Stadt Münster. Dies ist nicht nur der Stein, aus dem die Schlösser
und die Kirchen sind; der "Baumberger" ist auch ein hochwertiges Arbeitsmaterial
für Bildhauer. Seit 1000 Jahren wird er in der Hügelkette zwischen
Havixbeck, Billerbeck und Nottuln abgebaut.
Im denkmalgeschützten ehemaligen Bauernhof Rabert
erzählt die Dauerausstellung von diesem Stein mit langer Geschichte.
Baumberger
Sandstone - that''s not only a building material, but also a high-classsculpture
material.
This fine-grained stone has been worked in the quarries
nearby Havixbeck (at the Baumberge, wich means tree mountains) for 1000
years. Since that time it has been used - especially in the medieval age
- in Northern Germany, in the Netherlands and in the Baltic States.
Visit http://www.facebook.com/Baumberger-Sandstein-Museum
for latest information
Das Museum ist in die Gebäude des ehemaligen Bauernhofs
Rabert nahe dem Ortskern eingezogen.
Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen.
Im Nebengebäude befindet sich das ARTelier f. Bildhauerei.
Nach
Absprache bzw. Freitagnachmittags können Sie hier auch den Bildhauern
Wilfried Pinsdorf, Antonia Hensmann und Benedikt Surmund, bei der
Arbeit zusehen, und nachdem man sich selbst einmal als Steinmetz an den,
auf dem Hof zur Verfügung stehenden Arbeitsplätzen versucht hat,
bietet das Museumscafé (im Sommer mit schöner, ruhiger Gartenterrasse)
die Möglichkeit, sich von dieser schweißtreibenden und staubigen
Tätigkeit zu erholen.
foto: Heinrich Höfener (1875-1917) war Steinhauer
aus Havixbeck.
BAUMBERGER ZANDSTEENMUSEUM
Het Baumberger
Sandstein Museum in het Duitse Havixbeck (Münsterland) is een van
de kleine musea in de regio rond Münster.
Reeds
meer dan 1000 jaar bevinden zich groeven in de "Baumberger" rond Havixbeck.
Baumberger zandsteen was niet alleen een belangrijk bouwmateriaal in de
regio Münster en in de Nederland, maar ook een hooggekwalificeerd
beeldhouwmaterial.
De fijne steen is veel geexporteerd - met name in de
Middeleeuwen - naar Nederland, Zweden en de Baltische Staten
Der ehemalige Meeresboden
des "Westfälischen Kreidemeeres" wird in den Baumberger Steinbrüchen
seit über 1000 Jahre ans Tageslicht geholt. Versteinerte Meerestiere
machen diese Grundlage des Sandsteins deutlich.
Was den Stein zusammenhält - das Bindemittel - ist Kalk.
Man kann auch von Kalksandstein sprechen. Darum ist dieser Stein für
den Steinmetz und den Bildhauer weich zu nennen und ein hochwertiges Arbeitsmaterial.
Schauen Sie bei uns rein - wir beweisen das!
Schöne Grüße aus dem Sandsteinmuseum
Gennerich 9,
D- 48329 Havixbeck
Telefon +49 (0) 2507-33175,
Telefax +49 (0) 2507-1598
sandsteinmuseum@havixbeck.de
www.sandsteinmuseum.de/
ZURUCK |